• RTK7.com
  • Software
    • Installationsanleitung
    • Konfigurationsmöglichkeiten
    • Hinweise
    • Spezielle Konfigurationen
    • Klangfolgen
    • ASG-Texte Deutschland
    • ASG-Texte Übersichtstabelle
    • Werkstattmenü
  • Hardware
    • Technische Daten
    • Module
    • Bedienung
    • Montagesysteme
  • Insider Wissen
    • Anhaltesignalgeber
    • CAN - Datenbusanschluss
    • eAZD Programmierung
    • Etiketten Daten
    • Handapparat
    • Klangfolgen
    • Konfigurationsmerkmale OWS
    • Konfigurationsmerkmale RTK
    • Lautsprechersysteme
    • LED Innenbeleuchtung
    • Lichtmodule
    • Masterelektronik RTK & OWS
    • NF Switchbox
    • Sicherungswerte
    • Zentrale Steuereinheit
  • FAQ
    • Artikelnummern
    • Anhaltesignalgeber
    • Handapparat
    • Klangfolgen
    • Lautsprechersysteme
    • Lichtmodule
    • Sicherungen
    • Module
      • Modul - BL
      • Modul - KL-A
      • Modul - LSB
  • Download
    • Aufbaubeispiele
    • Dokumente
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

3. CAN-Datenbusanschluss

 

Unter der Lichthaube in Fahrtrichtung rechts befindet sich der CAN Abschlusswiderstand und die Möglichkeit zur Kontaktierung auf den CANopenDatenbus. Über diese Schnittstelle können die Komponenten der RTK7 konfiguriert und/oder geflasht werden.

 

Um die Verbindung zum PC herzustellen sind folgende Komponenten notwendig:
 
Programmierset:     8KA 178 692-801
Gateway:                   9SX 010 392-001
Leitungssatz:          8KB 173 872-001

 

Öffnen Sie vom dem Leitungssatz (8KB 173 872-001) den VDA-Stecker. Somit erhalten Sie Zugang zum Datenbus CANopen erhalten. Bitte verlängern sie die beiden CAN-Leitungen ausreichend. Anschließend ziehen Sie den Abschlusswiderstand unter der Lichthaube ab, der dort die CAN high / CAN low Leitungen terminiert. Danach schließen Sie das Gateway über die Spannungsversorgungsleitungen mit +/- 12V an und verbinden  mittels der Leitung aus dem Programmierset Ihren PC mit der RTK7.

3-1

 
Bemerkung:
 Nach Beendigung der Programmierung den Abschlusswiderstand wieder aufstecken!
 

(c) 2012 - RTK7.COM