• RTK7.com
  • Software
    • Installationsanleitung
    • Konfigurationsmöglichkeiten
    • Hinweise
    • Spezielle Konfigurationen
    • Klangfolgen
    • ASG-Texte Deutschland
    • ASG-Texte Übersichtstabelle
    • Werkstattmenü
  • Hardware
    • Technische Daten
    • Module
    • Bedienung
    • Montagesysteme
  • Insider Wissen
    • Anhaltesignalgeber
    • CAN - Datenbusanschluss
    • eAZD Programmierung
    • Etiketten Daten
    • Handapparat
    • Klangfolgen
    • Konfigurationsmerkmale OWS
    • Konfigurationsmerkmale RTK
    • Lautsprechersysteme
    • LED Innenbeleuchtung
    • Lichtmodule
    • Masterelektronik RTK & OWS
    • NF Switchbox
    • Sicherungswerte
    • Zentrale Steuereinheit
  • FAQ
    • Artikelnummern
    • Anhaltesignalgeber
    • Handapparat
    • Klangfolgen
    • Lautsprechersysteme
    • Lichtmodule
    • Sicherungen
    • Module
      • Modul - BL
      • Modul - KL-A
      • Modul - LSB
  • Download
    • Aufbaubeispiele
    • Dokumente
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

12. Lichtmodule

Hella KL-LM 2 & 4

12.1 - Einstellung
 
Das Lichtmodul KL-LM4 (2-Pegel mit Rotationseffekt) ist werksseitig bereits auf den LED-Rotationseffekt eingestellt.
 
Soll ein vorhandenes KL-LM2 Modul (2-Pegel mit Doppelblinkeffekt) auf den Rotationseffekt umgestellt werden, so sind folgende Einstellungen zu tätigen
 
1. Die beiden Masterelektroniken hinter Lichtmodulen sind von der Drehcodierschalterstellung „7“ auf „4“ umzustellen
 
2. Der Konfigurationspunkt der ZSE Nr. 51 „KL R/L Offset“ ist von 50ms auf 245ms anzupassen. Nur so entsteht der Effekt, dass sich das Licht wirklich umlaufend um den Dachbalken herumbewegt.
 
Die Tag/Nachtschaltung kann bei beiden Modulen über die analoge Steuerleitung, bzw. wenn freigeschaltet auch über den HA112/115 ausgewählt werden und ist für den ECE-Geltungsbereich homologiert. Bei aktivierter Nachtschaltung wird die Blinkfrequenz und somit die Leistung der LEDs reduziert.

 

Bemerkung:  
 

(c) 2012 - RTK7.COM